Am Montag, den 28.07.2025 war Claudia Derhaschnig zu Gast im Hort in der Gemeinde Krumpendorf.
Viele spannende Themen wurden gezeigt und erklärt:
Warum ist Abfallvermeidung so wichtig - wir alle können helfen, weniger Müll zu produzieren. Das bedeutet, wieder- verwendbare Sachen zu benutzen oder weniger Verpackungen zu kaufen.
Richtig trennen - was gehört in welche Tonne!
Der richtige Umgang mit Batterien - In vielen Spielsachen und Geräten stecken Batterien. Wenn sie leer sind, dürfen wir sie nicht einfach in den Müll werfen - Brandgefahr! Stattdessen bringen wir sie zu speziellen Sammelstellen. Das ist wichtig, weil Batterien schädliche Stoffe enthalten, die die Umwelt verschmutzen können. Wenn wir Batterien richtig entsorgen, können die wertvollen Rohstoffe wiederverwendet werden.
Was passiert nach der Müllabfuhr - Der Müll wird nach der Abholung in verschiedene Anlagen gebracht. Dort wird alles sortiert. Aus den recycelten Materialien entstehen neue Produkte – So wird aus altem Müll wieder etwas Neues.
Spielerisch lernen - Frau Hiltrud Presch (KEM) und Christoph Schmid (Ferialpraktikant) sowie die Betreuerinnen des Hort unterstützten bei verschiedenen Spielen: Beispiel vom Rohstoff zum Produkt, Abfalltrennmemory, Wie lange bleiben die Sachen in der Natur uvm.