• Moosburg
  • 08.10.2025 08:00

Jause clever verpacken, richtig trennen – Papier ist nicht Plastik

Jausenbox statt Wegwerf-Sackerl, Joghurtbecher richtig trennen: So klappt‘s ohne Müllchaos – mit einfachen Beispielen für Küche & Schultasche

Der Wecker klingelt früher, Brote werden geschmiert, Trinkflaschen gefüllt – und zwischen Hefteinkauf, Elternabend und ersten Hausübungen stapeln sich daheim plötzlich Verpackungen.

Viele Familien kennen das: Die Jause soll gesund sein, die Schulutensilien praktisch – aber am Ende landen Butterbrotpapier, Folien und Kartons oft gemeinsam im Mistkübel. Das frustriert, denn eigentlich möchten wir alle „es richtig machen“. Genau hier setzen wir an: Mit kleinen, machbaren Schritten lässt sich Müll spürbar vermeiden – und das, was doch anfällt, kann mit wenigen Handgriffen richtig getrennt werden. Das entlastet die Geldbörse, hält die Küche ordentlicher und macht aus scheinbarem Abfall wieder wertvolle Rohstoffe. Und ja: Kinder lernen am schnellsten von guten Vorbildern – jeder richtig entsorgte Becher, jede wieder befüllte Flasche ist ein leiser, aber wichtiger Lernmoment für morgen.

Abfall vermeiden beginnt zuhause

• Wiederverwendbare Jausenbox & Trinkflasche statt Einwegverpackungen. Beispiele: Edelstahlflasche statt Saft-Packerl; Brot in eine Box mit Trennfach statt Butterbrotpapier + Plastikbeutel.

• Große Packungen bevorzugen und portionsweise abfüllen. Beispiele: 1 kg Naturjoghurt in kleine Schraubgläser löffeln (Deckel zu und ist auslaufsicher) statt viele 125-g-Becher; Familienpackung Käse/Wurst und Scheiben in Bienenwachstuch/Box legen.

• Papier nur verwenden, wenn es sauber bleibt – fettiges oder verschmutztes Papier gehört nicht ins Altpapier. Beispiele: Saubere Bäckersackerl zum Altpapier; stark fettiges Butterbrotpapier/Servietten in den Restmüll.

Papier vs. Plastik: So trennen Sie richtig

• Altpapier: Hefte (Spiralbindung vorher entfernen), Prospekte, saubere Kartons, Pack- & Kraftpapier. Beispiele: Müslikarton (leer & flach) zum Altpapier; Pappbanderole vom Joghurtbecher abziehen zum Altpapier. Nicht ins Altpapier: Taschentücher, Küchenrolle, Thermopapier (Kassenbons), Backpapier (beschichtet) gehören in den Restmüll.

• Gelbe Tonne/Gelber Sack: Alle Kunststoff-Leichtverpackungen und Metalle Beispiele: Joghurtbecher (restentleert), Frischhaltefolie, Käse-/Wurstverpackung, Aludeckel, Getränke- und Quetschbeutel, etc.

• Getränkekartons: In ganz Österreich in den Gelben Sack (werden sortiert & recycelt). Beispiele: Saft-/Milchkartons (leer & flach), Schulmilchpackerl.